Wissen

SPACE CHECKER: Von Bärtierchen, Mondstationen und fleckigen Raumanzügen

Mit vielen Fragen im Gepäck besuchte der Pluskurs Astronomie für Schüler das europäische Weltraumforschungs- und Technologiezentrum ESTEC in den Niederlanden. Sie lernten dabei nicht nur Interessantes über die europäische Raumfahrt und künftige Raumstationen auf dem Mond, sondern erfuhren auch, warum sich an einem ausgestellten Astronautenanzug braune Flecken befinden und wie man im All auf die Toilette geht.

Wir waren 20 Schüler und zwei Lehrer vom Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare, die sich morgens von Salzburg aus mit dem Zug auf den Weg in die Niederlande gemacht hatten und schließlich nach rund zehn Stunden Fahrt die alte Universitätsstadt Leiden erreichten. Leiden ist auch bekannt für seine alte Sternwarte, wo wir von einem Studenten eine Führung erhielten (…)

Den ausführlichen Erlebnisbericht von Yannick Voithofer, Isabella Wizani und Elisa Bauer finden Sie in der Ausgabe 12 (Dezember/Januar 2018) von Abenteuer Astronomie. Das Heft bekommen Sie auch im Oculum Shop.

Redaktion

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago