Categories: Aktuelle Ereignisse

Sonnensatellit beobachtet Komet Elenin

Der mit gewisser Spannung erwartete (bzw. in uninformierten Kreisen erstaunlich gefürchtete) Komet C/2011 X1 (Elenin) ist am 31. Juli bis auf 0,05AE oder 7,3 Mio. km an den Satelliten STEREO-B heran gekommen, der auf einer erdähnlichen Bahn aber einer anderen Position als die Erde um die Sonne zieht: Der Komet bewegte sich dabei zwischen Satellit und Sonne, und seine scheinbare Helligkeit nahm durch Vorwärtsstreuung des Sonnenlichts am Staub in der Koma deutlich zu. Ende September wird Elenin unter ähnlichen geometrischen Umständen im Gesichtfeld der Koronographen von SOHO erscheinen, im Oktober dann – nicht besonders hoch – am Nachthimmel: Die größte Annäherung an die Erde mit 35 Mio. km ist am 16.10. Eine nennenswerte Aufhellung der Koma durch Streueffekte ist dann nicht mehr zu erwarten, heller als 4m bis 5m wird der eher klein geratene Komet vermutlich nicht mehr sein.

Daniel Fischer

STEREO-Video 6.–12.8. (23,6MB):
sungrazer.nrl.navy.mil/images/elenin/elenin_6to12aug2011_hi1.mov
Hintergrund:
sungrazer.nrl.navy.mil/index.php?p=Elenin
Keine Gefahr durch Elenin:
www.jpl.nasa.gov/news/news.cfm?release=2011-255
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago