Abb. 1: Aktuelle Sonnenfleckengruppe AR (1)2696 im Weißlicht [SDO-Bildarchiv]
Die Sonnenaktivität ist seit Oktober 2017 auf einem sehr niedrigen Stand. Die fleckenfreien Tage im alten Jahr häuften sich, während 2018 immerhin mal ab und zu eine kleine Fleckengruppe gesehen werden kann. Dazu gehört das aktuelle Aktivitätszentrum mit der offiziellen Bezeichnung AR (1)2696. Sie war – auch nach eigenen Beobachtungen – erstmal am 14. Januar 2018 nahe des östlichen Sonnenrandes zu sehen und gehörte zunächst der Waldmeierklasse B an, versehen mit zwei kleinen Flecken.
In den letzten Tagen verlief ihre Entwicklung ruhig und wenig spektakulär. In der Nacht zum 17. Januar jedoch zeigte sie plötzlich eine starke Aktivitätszunahme. Sie konnte inzwischen als bipolare C-Gruppe klassifiziert werden, die in kleinen Teleskopen bei schlechtem Seeing aufgrund der »Dunkelheit« beider Zentren auch als D erscheinen kann. Die »Dunkelheit« von Sonnenflecken ergibt sich allerdings nur aus Gründen des Temperaturunterschiedes gegenüber der umgebenden Photosphäre und damit des Kontrasts!
LINK: Solarham
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…