Categories: Aktuelle Ereignisse

Saturn in Opposition: Warum die Ringe jetzt so hell sind

In den Tagen rund um die Opposition (28.4.) strahlten die Saturnringe erheblich heller als sonst, während sich die Flächenhelligkeit des Planeten selbst nicht veränderte: Dieses nach seinem Entdecker oft Seeliger-Effekt genannte und schon lange bekannte Phänomen ist immer noch Gegenstand intensiver Forschung. Mindestens drei Prozesse (die z.B. auch den Vollmond extra hell aufleuchten lassen) tragen zu der Aufhellung bei: Die Eisteilchen in den Ringen schatten einander aus Erdsicht weniger ab, in den Teilchenoberflächen selbst verschwinden ebenfalls alle Schatten, und es kommt wellenoptisch zu kohärenter Rückstreuung des Sonnenlichts.

Selbst das Hubble Space Telescope wurde bei vergangenen Saturnoppositionen schon bemüht, um diese Effekte zu trennen: Bei den A- und B-Ringen dominiert demnach die kohärente Rückstreuung den Oppositions-Effekt, beim C-Ring ist es die geringer wirksame gegenseitige Abschattung.

Daniel Fischer

Aktuelle Bilder:
astrobob.areavoices.com/2013/04/28/saturn-and-the-seeliger-effect-seeing-is-believing
Hubble-Veröffentlichung:
arxiv.org/abs/1007.0349
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago