Gleich zweimal an aufeinander folgenden Tagen haben Teststarts russischer Militärraketen zu verblüffenden »Bildern« am Himmel geführt, erst in Norwegen, dann in Sibirien: Charakteristikum war eine ausgeprägte leuchtende Spirale, die längere Zeit ungestört zu sehen war. Im ersten Fall war die dritte Stufe einer Bulava-Rakete verantwortlich, die bereits außerhalb der Atmosphäre seitwärts Treibstoff verlor oder gezielt für ein unbekanntes Manöver ausstieß (da sind sich westliche Raketenexperten uneins, während Russland eigentlich einen — wiederholten — Fehlstart zugegeben hat). Tags darauf gab es das im Prinzip selbe Schauspiel, wenn auch weniger dramatisch, über Sibirien bei einem anderen Raketentest: Das lässt manche vermuten, dass hier durchaus gezielt mit Bahnänderungen z.B. zum Ausweichen von Abwehrgeschossen experimentiert werden könnte. Allerdings wohl auffälliger als gewünscht.
Daniel Fischer
Zum norwegischen Fall: www.newscientist.com/article/dn18262 | |
Gute Bilder aus Norwegen: www.dailymail.co.uk/news/worldnews/article-1234430/Mystery-spiral-blue-light-display-hovers-Norway.html |
|
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…