Abb. 1: Mehrere Beobachtungen von Lichtwechselzyklen im V-Band. Verschiedene Zyklen sind in unterschiedlichen Farben dargestellt und zeigen dass sich der Lichtwechsel von Periode zu Periode nicht ganz gleichmäßig wiederholt (Blashko-Effekt) [Matthew Templeton, AAVSO]
RR Lyrae-Sterne sind pulsierende Sterne im Instabilitätsstreifen des Hertzsprung-Russell-Diagramms mit kurzen Perioden. Der Prototyp, RR Lyrae selbst bei R.A. 19h 25,5min, Dekl. +42° 47′ variiert zwischen 7 ,m1 und 8 ,m1 und ist im Fernglas beobachtbar. Die Periode beträgt nur 13,6 Stunden, davon werden nur 2,6 Stunden für den Aufstieg vom Minimum zum Maximum benötigt. Die Beobachtung ist daher ziemlich spannend und die Helligkeitsänderung schon nach einer Viertelstunde merkbar.
Die Lichtkurve des Sterns wiederholt sich nicht genau sondern durch einen von dem russischen Astronomen Sergei Blashko 1907 entdeckten Effekt gibt es kleine vorhersagbare Änderungen von Periode zu Periode.
Der Effekt zeigt sich darin, dass der Grundperiode weitere Schwingungen mit größerer Periode, aber geringeren Amplituden überlagert sind. Da die Periode des Sterns etwa einen halben Tag beträgt, ist durch den Wechsel von Tag und Nacht von der Erde aus nur jeder zweite Lichtwechselzyklus zu sehen. Jedoch befindet sich RR Lyrae im Gesichtsfeld der Satelliten »Kepler«, der hauptsächlich zur Suche nach Exoplaneten eingesetzt wird. Die Astronomin Katrin Kolenberg nutzte dies, um den Stern durch Verwendung hochgenauer Photometrie ununterbrochen über viele Tage zu beobachten. Dies ermöglichte es, abwechselnde Zyklen von jeweils einem halben Tag zu studieren und den Mechanismus der Pulsation und den Blashko-Effekt besser zu verstehen. RR Lyrae ist derzeit bequem am Abendhimmel beobachtbar.
Wolfgang Vollmann
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…