Fast alle Astroreisenden in Sachen Finsternisse hatten sie ignoriert, weil die Wetterstatistik für das wenige Festland gar zu schlecht war, das die Antumbra des Mondes am 26. Januar treffen sollte — doch auf mehreren indonesischen Inseln gab es Wolkenlücken zur rechten Abendstunde, und nahezu perfekte Bilder des Feuerringes gelangen. Noch mehr Aufsehen erregte allerdings das Versinken der halb verfinsterten Sonne bei absolut klarer Luft in der Bucht von Manila — während es auf den klimastatistisch eigentlich bevorzugten Cocos-Inseln im Indischen Ozean (die 11 Finsternisfreunde erreicht hatten) während der gesamten Finsternis in Strömen regnete. Daniel Fischer
Links zu zahlreichen Bildern und Berichten: cosmos4u.blogspot.com/2009/01/eclipse-as-internet-phenomenon-first.html | |
Bilder-Galerie: www.spaceweather.com/eclipses/gallery_26jan09.htm | |
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…