Categories: Aktuelle Ereignisse

Pluto bedeckt einen hellen Stern – für Europa!

Die Sternbedecker-Szene fiebert schon seit Monaten dem 14. Februar entgegen: Am Sonntagmorgen gegen 5:48 MEZ wird der Zwergplanet Pluto von Europa aus gesehen vor einem Stern bei 18h 19min 14,3851 sec, –18° 16′ 42,313″ vorbeiziehen, der im sichtbaren Licht 11m und im Roten 10m hat und im nahen Infraroten sogar noch heller ist. Über alle Wellenlängen ist der Stern fast vier Größenklassen heller als das Scheibchen des Zwergplaneten.

Bessere Bedingungen für die Durchleuchtung seiner variablen Atmosphäre kann man sich kaum wünschen, eine bessere Position am Himmel schon: Nur 5° bis 15° hoch wird der Stern kurz vor dem Beginn der Morgendämmerung über Mitteleuropa stehen. Trotzdem ist jede Lichtkurve wertvoll: Temperaturunterschiede in der dünnen Plutoatmosphäre verursachen starke Schwankungen des Sternlichts, die an jedem Beobachtungsort anders verlaufen. Hat man genügend solcher Kurven, lässt sie die Atmosphäre womöglich in drei Dimensionen rekonstruieren.

Daniel Fischer

Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago