Feuerkugel über Zentraleuropa

Zahlreiche Beobachtungen liegen von einer etwa –10m hellen Feuerkugel vor, die am 31. März um 22:34 MESZ quer über Mitteleuropa…

11 Jahren ago

Schwache klassische Novae im Skorpion und Schwan

In beiden Fällen hatte es viele Tage – bis zum 2. April – gedauert, bis sie offiziell als klassische Nova-Explosionen…

11 Jahren ago

Aktiver Vulkanismus auf Venus beobachtet?

In chemischer Zusammensetzung und Masse weist unser innerer Nachbar, die Venus, verblüffende Ähnlichkeiten zur Erde auf. Doch ob sich die…

11 Jahren ago

80AE: der Himmelskörper mit dem fernsten Perihel

Genau zehn Jahre ist es her, dass eine überraschende Verlautbarung dem Sonnensystem in einer bis dahin leeren Zone Zulauf bescherte:…

11 Jahren ago

Hinweise auf zwei Ringe um den größten Zentauren

Ringsysteme waren bisher nur bei den vier Riesenplaneten bekannt – aber nun gibt es auch einen ziemlich überzeugenden Nachweis bei…

11 Jahren ago

Rettung für SOFIA?

Das einstweilige Ende der Infrarotastronomie aus der Stratosphäre steht in wenigen Monaten bevor, wenn es der NASA nicht in den…

11 Jahren ago

Astronomietag am 5. April 2014: »Weltraumwüsten«

Wer ist nicht fasziniert vom Anblick des Sternhimmels? Haben Sie schon einmal einen Planeten, ein Sternbild oder gar eine ferne…

11 Jahren ago

Jetzt Mars beobachten

Auch wenn seine Opposition erst am 8. April stattfindet: Bereits am 13.3. hat der scheinbare Durchmesser des Roten Planeten die…

11 Jahren ago

Zwei außergewöhnliche Sternbedeckungen durch Kleinplaneten

Sternbedeckungen durch Kleinplaneten sind immer noch ein exotisches Beobachtungsfeld: Mal sind die Sterne, deren Licht für wenige Sekunden ausgeknipst wird,…

11 Jahren ago

Neuer Amateurkomet könnte 6. Größe erreichen

Eine Entdeckung der brasilianischen Amateursternwarte SONEAR – derzeit noch am Südhimmel – könnte im Sommer auch für Europa interessant werden.…

11 Jahren ago