In der großen infraroten Himmelsdurchmusterung des kleinen NASA-Satelliten WISE ist nun ein Himmelsobjekt in der Nachbarschaft der Sonne entdeckt worden,…
Immer weiter geht es mit der physischen Erforschung der Planeten fremder Sterne: Bei β Pictoris b, einem der wenigen, die…
Seit einigen Jahren wird die dunkle Seite des Mondes von je mindestens zwei 360mm-Teleskopen eines speziellen NASA-Überwachungsprogramms beobachtet, die inzwischen…
Dutzende Milliarden Euro werden jedes Jahr weltweit für die Straßenbeleuchtung ausgegeben, und derzeit wird viel in effizientere Lampen investiert, um…
Am 15. April 2014 wurde es offiziell bekannt gegeben: Der Hauptgürtelkleinplanet 1980SM wurde Ende März von dem Commitee for Small-Body…
Wenn mit dem Kometen ISON etwas geklappt hatte, dann die Koordination von professionellen wie Amateur-Beobachtungen und die Kommunikation der Ergebnisse:…
Es war 2:14 Uhr morgens Ortszeit (0:14 MESZ) am 20. April, als sich im hohen Norden Russlands in viel kleinerem…
Die am 31.3. von Koichi Nishiyama und Fujio Kabashima entdeckte Nova im Schwan bei 20h 21min 42,3s, +31° 3' 29"…
Europa war in den Morgenstunden des 15. April der direkte Blick auf die erste totale Mondfinsternis seit über zwei Jahren…