Geheimnis der Magnetar-Entstehung gelüftet?

Womöglich ist der Grundmechanismus zur Entstehung exotischer Magnetare, von denen in der Milchstraße gerade etwas mehr als 20 Exemplare bekannt…

11 Jahren ago

Ein Stern, der zusammen mit der Sonne entstand?

Mehrere Indizien sprechen dafür, dass die Sonne in einem Sternhaufen mit 1000 bis 10000 anderen Sternen zusammen entstand – der…

11 Jahren ago

Zweite Chance für Exoplanetenjäger Kepler

Als bei dem überaus erfolgreichen Exoplanetenjäger Kepler vor einem Jahr auch das zweite von vier Drallrädern der Lageregelung des Geist…

11 Jahren ago

Der 30. ATT in Essen

Der 30. ATT – Europas größte Astronomie-Börse – ist Geschichte. Der ATT hat sich wieder als Treffpunkt für Amateurastronomen aus…

11 Jahren ago

Wird Deutschland seinen elften Astronauten feiern?

Über sechs Jahre ist es schon her, dass mit Hans Schlegel zum letzten Mal ein Deutscher in der Erdumlaufbahn war,…

11 Jahren ago

Saturn in Opposition am 10. Mai

Der Ringplanet bewegt sich rückläufig im zentralen Teil des Sternbilds Waage. Seine Entfernung zur Erde beträgt 1,331 Mrd. km (8,9AE),…

11 Jahren ago

Feuerkugel am helllichten Tag über Kanada

Ein Ereignis dieser Größe gibt es zwar etwa zweimal pro Woche irgendwo über dem Planeten, aber für eine bestimmte Region…

11 Jahren ago

Nur ein Satellit sah die Sonnenfinsternis als Ring

Erwartungsgemäß hat keines Menschen Auge die Sonnenfinsternis vom 29. April als Ring am Himmel gesehen, doch ein kleiner Satellit der…

11 Jahren ago

Komet PANSTARRS mit langem schwachem Plasmaschweif

Der zur Zeit etwa 9m helle Komet C/2012 K1 (PANSTARRS) erfreut schon jetzt, Monate vor seinem Perihel am 27. August,…

11 Jahren ago

Lebensdetektor – zumindest bei Zwillingserden – unbrauchbar

Es war ein Verfahren, auf das weite Teile der Forschergemeinde große Stücke setzte: Belebte Planeten außerhalb des Sonnensystems mittels Biosignaturen…

11 Jahren ago