Planeten fremder Sterne sind inzwischen Tausende gefunden, von denen in der Regel die Durchmesser und/oder Massen bestimmbar sind, in einigen…
Japanische Astronomen wollten die Jupitermonde im Schatten des Planeten eigentlich als pechschwarze Scheibchen benutzen, um das schwache extragalaktische Hintergrundlicht (EBL…
Vor genau fünf Jahren hatte es sein »First Light«, die Erwartungen waren hoch, und seither hat das New Solar Telescope…
»Auf der Entdeckungsaufnahme sieht man so nichts, erst Astrometrica hat was gefunden«, so André Wulff, einer der beiden Wiederentdecker des…
Mit Genehmigung der NASA haben es amerikanische Amateurfunker – die sich dazu allerdings eines eigens in Deutschland gekauften Spezialsenders und…
Bereits seit dem 19. Jahrhundert beobachten Profi- wie Amateurastronomen von der Erde aus, wie der berühmte Wirbelsturm auf dem Jupiter…
Seine stark elliptische Umlaufbahn, die ihn in die Kleinplanetenklasse der Damokloiden stellte, sprach sogleich für einen inaktiven Kometenkern, aber erst…
Entdeckt wurde sie erst am 19. Mai vom Teleskop Pan-STARRS1, aber bald wurden Bilder eines anderen Teleskops bis zum 9.…
Es klingt verwegen: den noch ganz simpel gestrickten Kosmos im Alter von 12 Millionen Jahren und einige physikalische Gesetze hineinstecken,…