Im Juni 2014 hatte das European Extremely Large Telescope (E-ELT, 39 Meter Hauptspiegel) seinen ersten Spatenstich auf dem Cerro Armazones…
Dreizehn Vorträge und eine Preisverleihung mussten am 31.10.2015 in neun Stunden bewältigt werden, dafür bekam man fast das ganze Spektrum…
Ein wahrer Freund ist von uns gegangen. Am Samstag, den 12.9.2015, verstarb unser Vereinsvorsitzender und langjähriges Vereinsmitglied Daniel Arndt nach…
Folgendes Foto von Herrn Jörg Mosch erreichte die interstellarum Redaktion. Herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Aufnahme!
So umfassend und energisch wie Professor Hanns Ruder (3.11.1939 – 17.10.2015) hat wohl niemand in Deutschland die Astronomie betrieben: als…
Der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zur Errichtung eines Großplanetariums war am 25. Mai 1960 gefallen, als es in Bochum bereits eine…
Im Zuge der Planetenparade, die sich seit Oktober am Morgenhimmel abspielt, kommt es zu einer Neuauflage des Treffens Venus-Mars. Entsprechend…
Er hat einen Durchmesser von grob 320 Meter, auf einen Faktor zwei genau, und wird der Erde am 31. Oktober…
Den diesen Monat zum Medienstar gewordenen Stern KIC 8462852 mit seinen gelegentlichen Einbrüchen der Lichtkurve kann der Kepler-Satellit nicht mehr…
Sicher ist nur: Am 13. November wird gegen Mittag Ortszeit ein 1 bis 2 Meter großes Objekt rund 70km südlich…