Soyuz-Crew übersteht Notlandung nach Raketen-Fehlstart unbeschadet

Der erste Fehlstart einer Soyuz-Rakete mit Besatzung seit 35 Jahren ist heute glimpflich ausgegangen - aber die Konsequenzen für die…

6 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Bailly – der größte Krater der Mondvorderseite

Kurz vor Neumond am Morgen des 6. Oktober steht eine Formation am Terminator, die gar nicht so einfach zu beobachten…

7 Jahren ago

Draconiden am Neumondhimmel

In der Nacht vom 8. auf den 9. Oktober huschen die Sternschnuppen der Draconiden über den Herbsthimmel. Da am 9.…

7 Jahren ago

Der erste Exomond – die Evidenz wächst

Seit gut einem Jahr wird in der Fachliteratur über den möglichen Nachweis des ersten Monds eines Planeten (Exomond) eines fremden…

7 Jahren ago

MASCOT auf Ryugu: Deutsch-französische Asteroiden-Landung gelungen!

Zwölf Tage nach den Landungen der beiden MINERVA-II-1-Rover auf dem Asteroiden Ryugu ist heute früh auch die Landung des deutsch-französischen…

7 Jahren ago

Der ganze Himmel glüht – im Licht des Wasserstoffs ferner Galaxien

Könnten wir den Nachhimmel mit sehr viel empfindlicheren Augen sehen, dann wären da keine Sterne und Galaxien mehr mit viel…

7 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Julius Caesar – ein kaiserlicher Mondkrater

Am frühen Morgen des 30. September 2018 steht mit Julius Caesar ein »kaiserlicher Mondkrater« in der Nähe des Terminators am…

7 Jahren ago

Astrofotografie: Aufgelöstere Bilder mit der Drizzle-Technik

Verwendet man in der Astrofotografie einen großformatigen Sensor zur Abbildung eines großen Himmelsbereichs, kommt es eventuell zu einem »Undersampling« –…

7 Jahren ago