Europa hat einen zweiten Mars-Orbiter. Und vielleicht einen Lander

Völlig problemlos ist der Trace Gas Orbiter des ExoMars-Projekts der ESA und Russlands heute in eine elliptische Umlaufbahn um den…

9 Jahren ago

Am 19. Oktober 2016: Besuch aus Europa für den Mars!

Zum ersten Mal seit fast 13 Jahren - und zum zweiten Mal überhaupt - befinden sich europäische Raumsonden im Anflug…

9 Jahren ago

15. Oktober: Uranus in Opposition

Am 15. Oktober steht Uranus im Sternbild Fische in Opposition. Erfahren Sie hier, wie Sie den fernen Gasplaneten am Herbsthimmel…

9 Jahren ago

Striche am Himmel – so gelingen eindrucksvolle Strichspuraufnahmen

Es ist faszinierend, die Wanderung der Sterne am Himmel in Form von Strichspuraufnahmen (engl. Startrails) sichtbar zu machen. Wenn dabei…

9 Jahren ago

Wie Gravitationswellen unser Bild vom Universum verändern

Mit den ersten Beobachtungen von Gravitationswellen durch die US-amerikanischen LIGO-Detektoren haben Astronomen erstmals direkte Beobachtungen von Schwarzen Löchern gemacht und…

9 Jahren ago

Planetentreffen am Morgenhimmel

Der größte trifft den kleinsten Planeten! Merkur und Jupiter stehen am 10. und 11. Oktober nahe beieinander am Morgenhimmel. Die…

9 Jahren ago

Rund um die DREIECKSGALAXIE – Deep-Sky-Ziele um Messier 33

Messier 33, die Dreiecksgalaxie, ist neben M 31 die hellste Galaxie des Herbsthimmels. Unter günstigen Bedingungen schon mit bloßem Auge…

9 Jahren ago

Jetzt am Abendhimmel – Beobachtungsempfehlungen für Okt./Nov. 2016

Unsere aktuellen Beobachtungsempfehlungen in der aktuellen Ausgabe 5 (Okt/Nov 2016) von Abenteuer Astronomie reichen diesmal von leuchtkräftigen Sternen und vielfältigen…

9 Jahren ago

Sternhimmel im Oktober: Planetenwechsel und Herbststernbilder

Im Laufe des Oktober sind alle fünf klassischen Planeten von Merkur bis Saturn sichtbar, wenn auch zu unterschiedlichen Zeiten am…

9 Jahren ago