Bestes Wetter: Das 26. ITV ist Geschichte

Zur 26. Auflage des ITV (Internationalen Teleskoptreffens Vogelsberg) hatten sich auch heuer wieder mehrere hundert Sternfreunde auf dem Campingpark am…

8 Jahren ago

Junihimmel mit Saturnopposition

Der Junihimmel zeigt seine Sterne nur kurz. Für Beobachter auf 50° Nord liegen zwischen Ende und Wiederbeginn der nautischen Dämmerung…

8 Jahren ago

ESA-Marslander Schiaparelli – die ganze Geschichte des Crashs

Nicht ausreichend verstandene Dynamik des Fallschirms, ein winziger Programmierfehler bei einem eingekauften Bauteil und ein zu naiv programmierter Zentralcomputer: Die…

8 Jahren ago

Ein dicker Stern – direkt zum Schwarzen Loch geworden?

Einiges spricht dafür, dass besonders massereiche Sterne am Ende ihres Lebens nicht als Supernovae explodieren sondern ohne allzu großes Aufsehen…

8 Jahren ago

Was ist eigentlich….. das RAW-Format?

Die meisten Anwender nutzen bei ihren digitalen Kameras eigentlich nur das JPEG-Format. Dies ist ein Format, in dem die Aufnahmen…

8 Jahren ago

TRAPPIST-1 – ein Planetensystem wird entschlüsselt

Das erste entdeckte Planetensystem um einen ultrakalten Zwergstern, TRAPPIST-1, dessen Mitglieder im Transit entdeckt wurden, ist gleich ein Volltreffer: Sieben…

8 Jahren ago

KIC 8462852 – es tut sich was beim seltsamsten Stern der Milchstraße

Ein Stern ( KIC 8462852 ) mit höchst seltsamem Helligkeitsverlauf, den einst der Satellit Kepler entdeckte, erlebt jetzt wieder einen…

8 Jahren ago

Eine neue Volkssternwarte im Hochtaunus

Im nächsten Jahr wird die Astronomische Gesellschaft Orion Bad Homburg e. V. 20 Jahre alt. Seit der Gründung kümmern sich…

8 Jahren ago