Zehnmal war der Start verschoben worden, meist wegen zu schlechten Sichtbedingungen, aber heute früh um 4:25 Uhr Ortszeit (10:25 MESZ)…
Ziel eines jeden Hobbyastronomen – und natürlich auch der Profis – ist es, im Teleskop ein möglichst scharfes und kontrastreiches…
Die Zeit der kürzesten Nächte geht nur langsam vorüber. Um 23:00 MESZ zeigt sich der Julihimmel am 1.7. noch recht…
Vom 23. bis 25. Juni 2017 fand in Hamburg auf dem Gelände der Sternwarte Hamburg-Bergedorf die 40. SONNE-Tagung (Tagung der…
In den Niederlanden ist die Aufregung groß: Der sechste bestätigte Meteorit ist im Lande gefunden worden. Und wie bei den…
„Zu Ihrem in Abenteuer Astronomie Heft 7 publizierten Beitrag hätte ich folgende Fragen: Wenn das Weltall möglicherweise unendlich ist und…
So etwas gab es noch nie: einen kleinen Satelliten mit einem astronomischen Röntgen-Teleskop - den Schüler und Studenten gebaut haben…
Die Dramatik der Situation erschließt sich erst allmählich: Am Wochenende ist eine große Sternwarte im US-Bundesstaat Arizona sehr knapp einer…
Betrachtet man seine stellaren Parameter, so ist der veränderliche Stern V2500 Oph ein ganz normaler aktiver Roter Zwerg, von denen…