Praktisch alle Daten professioneller Observatorien auf der Erde wie im Orbit werden seit 1982 im Format FITS (Flexible Image Transport…
3. Januar Scharfes Maximum der Quadrantiden-Meteore, mässige Sichtbedingungen für Europa – siehe unten 4. Januar Erde im Perihel ihrer Bahn,…
Er galt einmal als der Langweiler unter den Planeten, aber davon kann keine Rede mehr sein: Zwei Jahrzehnte nach dem…
Zum ersten Mal seit dem 31. Dezember 1998 ist die letzte Minute dieses Jahres wieder eine Sekunde länger, und auf…
Wenn ein massereicher Stern kollabiert und ein Neutronenstern entsteht, während gleichzeitig ein Großteil des Sterns als Supernova des Typs II…
1 Amateure holen mehr aus den Bildern von Raumsonden heraus als die verantwortlichen Profis: Das wurde geradezu zum Trend des…
„Die komplette Marskarte zusammenzubringen, war wirklich stressig,“ erzählt Bernd Gährken über die Auswertung seiner Webcam-Aufnahmen mit dem 10-Zoll-Refraktor der VSW…
Nur eine Nacht lang hatten Astronomen des Meteoroid Environment Office des NASA Marshall Space Flight Center in Alabama einen 10…
Schon wieder eine neue Art von Himmelskörper am Rande des Sonnensystems, jedenfalls was die Bahn betrifft: Der mit dem Canada…
Die Sichtzone zog sich quer über die britischen Inseln und Mitteleuropa, und wetterhalber gingen viele Beobachter leider leer aus. Aber…