Der Erdbegleiter bewegt sich am 28./29. November über den nördlichen Teil des Offenen Sternhaufens der Praesepe (M 44). Bereits in…
Die europäische Raumsonde Rosetta, die 2014 in einem Orbit um den Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko einschwenken und diesen untersuchen soll, ist wieder…
Die japanische Mondsonde Kaguya alias Selene, die bereits Anfang November spektakuläre Bilder von der Mondoberfläche aufgenommen hatte (wir berichteten), hat…
Der Amateurastronom Roy Hengst hat am 18. Oktober eine Petition beim Deutschen Bundestag eingereicht mit dem Ziel, dass zum »Schutz…
Auf seiner Herbsttagung am 5.11.2007 beschloss der Rat Deutscher Planetarien (RDP) in Cottbus (Brandenburg) einstimmig, sich in Zusammenarbeit mit der…
Am 17.11.2007 wurde zum 26. Mal die Bochumer Herbsttagung der Amateurastronomen mit kurzen Ansprachen von Peter Riepe, Prof. Dr. Ralf-Jürgen…
Der Überraschungskomet in diesem Herbst bleibt auch zwei Wochen nach seinem Ausbruch extrem hell. Die Helligkeit beträgt laut Schätzungen weiterhin…
Ein weiterer Komet kommt langsam in die Reichweite von Amateurteleskopen: 8P/Tuttle steht ebenfalls sehr günstig am Nordhimmel im Sternbild Ursa…
Merkur ist am Morgenhimmel sichtbar. Er erreichte am 8.11. seite größte westliche Elongation von der Sonne mit 19° Abstand. Am…
Der Stern ρ1 Cancri, eine 5,95m-Sonne in den nördlichen Ausläufern des Sternbilds Krebs, hält seit wenigen Tagen einen besonderen Rekord:…