Vordergründig geht es um die Messung der Dunkelheit des Nachthimmels an möglichst vielen Stellen der Erde in einem bestimmten Zeitraum,…
Die einzige totale Mondfinsternis des Jahres 2008 ist von Mitteleuropa gut zu beobachten. Sie beginnt in der Nacht vom 20.…
Die E-Mail in gebrochenen Englisch war am Abend MEZ des 2. Februar über eine internationale Mailingliste für Kometenfreunde gekommen: »C42…
Diesmal passten sowohl die Bahngeometrie wie auch das Wetter: Am 9., 10. und 11. Februar flog die Raumstation – noch…
Es klingt verrückt, aber es liegt im Bereich der Möglichkeiten erfahrener Sternfotometriker auch in Amateurkreisen: Zu messen sind die streifenden…
Das Sonnenlicht, der Sonnenwind und Mikrometeoriten: Alles trifft die Oberfläche des sonnennächsten Planeten Merkur nahezu ungehindert. Die Folge ist sogenanntes…
Der nächste Mensch ist jetzt 600 Kilometer weit weg, und erst im nächsten Südsommer im Januar 2009 kommt wieder eine…
Schon wieder ist in der Nähe der Andromeda-Galaxie (Abstand in Projektion: 14300 Lichtjahre) eine bisher unbekannte Zwerggalaxie entdeckt worden: Andromeda…
Immer suchen die Astronomen nach »neuen« hellen Dingen am Himmel, Supernovae in fremden Galaxien zum Beispiel – aber jetzt rufen…
Bisher waren drei solche Konstellationen bekannt, zwei im Haupt- und einer im Kuipergürtel: Trios aus drei Kleinplaneten, die einander umkreisen.…