Kosmologischer Durchbruch mit dem cleveren Mini-Radioteleskop EDGES?

Es wieder eine dieser kosmologischen Arbeiten, bei denen eine kleine Forschergruppe in jahrelanger mühsamer Arbeit mit einem simplen aber exotischen…

7 Jahren ago

Merkurs Abendsichtbarkeit beginnt

Der innerste Planet des Sonnensystem ist in den kommenden Wochen in der Abenddämmerung zu finden. Merkurs Abendsichtbarkeit ist die günstigste…

7 Jahren ago

Proximas Missverständnis: reingelegt von einem Flare

Der Kosmos war ganz schon gemein zu den Radioastronomen, die letztes Jahr mit dem angeblichen Nachweis von jeder Menge staubigen…

7 Jahren ago

Junge protoplanetare Scheibe: ein Planet – zwei Lücken

Geradezu routiniert löst das Riesen-Radiointerferometer ALMA in Chile inzwischen die Staubscheiben um junge Sterne räumlich auf und findet dort oft…

7 Jahren ago

Astrovorschau März 2018

Die fünf klassischen Planeten von Merkur bis Saturn sind im Laufe des Monats zu sehen. Der Wintersternhimmel um den markanten…

7 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Sonnenaufgang über Plato

Ein »Klassiker« der Mondbeobachtung und visueller Mittelpunkt am Nordrand des Mare Imbrium (Regenmeer) ist sicherlich die große Wallebene Plato. Selbst…

7 Jahren ago

Amateur schaute Supernova beim Explodieren zu – das gelang noch nie

Es geschah bereits im September 2016, aber erst jetzt wird im Detail darüber berichtet: Beim Testen einer Kamera an einem…

7 Jahren ago

Aldebaranbedeckung am 23. Februar 2018

Die Aldebaranbedeckung durch den Mond am 23. Februar 2018 ist die letzte von Mitteleuropa aus sichtbare für viele Jahre. Sowohl…

7 Jahren ago

Bei der Sonnenfinsternis vor 1/2 Jahr: Amateur gelingt beste Messung des Einstein-Effekts

Grandiose Leistung eines Amateurastronomen bei der totalen Sonnenfinsternis in den USA vor genau einem halben Jahr: Donald G. Bruns aus…

7 Jahren ago