Noch nie wurde ein Sturm auf dem Saturn – erkennbar schon in kleinen Teleskopen als helle, kompakte Wolke – so…
VISTA, Visible and Infrared Survey Telescope for Astronomy, heißt das neueste große Teleskop der Europäischen Südsternwarte, das derzeit direkt neben…
Das Weltraum-Teleskop »Hubble« feiert Geburtstag. Vor gut 18 Jahren, am 24. April 1990, startete das erste Teleskop zu seinem Arbeitsplatz…
Als hellstem und erdnächstem klassischen Cepheiden ist dem Polarstern schon lange besondere Aufmerksamkeit gewiss, und so erregte vor einigen Jahren…
Dank superschneller Datenleitungen zu einem Zentralrechner bilden inzwischen sechs europäische Radioteleskope ein Netzwerk, das effizient und schnell Interferometrie bei großen…
Auch dieses Jahr laden Martin Birkmaier und sein Team wieder zum Internationalen Teleskoptreffen Vogelsberg (ITV) am neuen Standort in Gedern…
Eine neue Fernglashalterung mit interessanten Konstruktionsdetails wird von der US-amerikanischen Firma Farpoint Astronomical Research angeboten. Das gänzlich aus Edelstahl hergestellte…
Der Stern Delta Cephei gibt einer ganzen Klasse von Veränderlichen seinen Namen, den Cepheiden. Diese Sterne zeigen einen periodischen Lichtwechsel,…
Ein großer Asteroid auf Erdkurs – und sein Impakt im Jahre 2036 ist plötzlich 100 Mal wahrscheinlicher. Die Quelle der…
CFBDS J005910.83-011401.3 oder »einfach« CFBDS0059 heißt der derzeit kühlste bekannteste Braune Zwerg, der mit 620±50 K oder 300°C bis 400°C…