Nur etwa einmal im Jahrzehnt schiebt sich der große Neptunmond Triton vor einen ausreichend hellen Stern, um seine dünne, aber…
Staub in Galaxien schluckt Sternenlicht: Das weiß man schon lange und rechnet diese Extinktion bei der Bestimmung der absoluten Helligkeit…
Pulsierende Weiße Zwerge mit Atmosphären aus reinem Kohlenstoff (»pulsating carbon white dwarfs«) stellen die erste neue Klasse von Veränderlichen seit…
Hingeschaut hat wohl niemand in den entscheidenden Sekunden, und das Sternbild Eidechse stand auch ungünstig am Himmel – aber Hochenergie-Detektoren…
Weil sich in NGC 2770 kurz vorher eine Supernova ereignet hatte, war der Satellit Swift am 9. Januar dieses Jahres…
Es musste nur einer systematisch hinschauen: Ein relativ bescheidenes Netzwerk aus heute drei Amateurteleskopen mit CCD-Kameras, mit dem die NASA…
Zum 24. Mal findet am morgigen Samstag der Astronomische Tausch- und Trödeltreff in Essen statt. Veranstaltungsort ist trotz wachsender Kritik…
Einen ersten, einen dritten und einen vierten Platz gab es für astronomische oder astrotechnische Arbeiten in der Endausscheidung des 43.…
Der Sieger des letztjährigen interstellarum-Wettbewerbs zur Fotografie der jüngsten Mondsichel, Martin Elsässer, hat sich am 5. Mai selbst übertroffen: Mit…
Derzeit läuft die beste Abendsichtbarkeit von Merkur im Jahr 2008. Der kleinste Planet erreichte am 14. Mai mit 21,8° seine…