Sie sind erst 60 Millionen Jahre alt und daher noch warm genug, um gute Infrarotquellen abzugeben: Trotzdem konnten es die…
Fomalhaut alias α Piscis Austrinus ist einer der hellsten Sterne am Herbsthimmel — und nun Schauplatz einer besonderen astronomischen Beobachtung.…
40 Stunden lang schaute eines der 8m-Teleskope des ESO-VLT mit dem Instrument VIMOS und einem U-Band-Filter auf dieselbe Stelle des…
Schon länger wertet die International Meteor Organisation die — inzwischen über 250000 — Meteore systematisch aus, die ständig dutzende Videokameras…
Nur noch anderhalb Monate trennen uns vom Beginn des Internationalen Astronomiejahrs, und in vielen Regionen hat sich eine Menge getan:…
Sowohl die lange Sonnenfinsternis bei Shanghai im Juli wie die Hauptversammlung der Internationalen Astronomischen Union in Rio de Janeiro im…
Am Abend des 13. November kommt es zu einer zentralen Begegnung von Vollmond und Plejaden. Dabei werden zwischen 19:00 MEZ…
Wegen seiner geringen Horizonthöhe war der Komet C/2008 A1 (McNaught) bisher kein leichtes Objekt. Im November kommt er langsam besser…
So stark wie in den vergangenen Jahren ist der Meteorstrom der Orioniden diesmal nicht ausgefallen, aber immerhin trat in der…