Bonner Radioastronomen und Kollegen vom Radioinstitut IRAM haben eine der wenigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen eingereicht, die zum Verständnis des enormen Ausbruchs…
In einer Pressemitteilung vom 28. Januar 2009 teilt die Meade Instruments Europe GmbH & Co. KG mit, dass sich mit…
Der Mehrfachstern bzw. Sternhaufen Trapez im Orionnebel (θ1 Ori) ist eines der meistbeobachteten Gebiete des Himmels. Zwei Sterne des Trapez-Systems…
Eine »Analyse der Marsatmosphäre« hatte die NASA in einer Presseeinladung für den 15. Januar angekündigt, »die Leben oder geologische Aktivität…
Wie durch Jürgen Thomaier, Distributor für Astroartikel der Pentax Europe GmbH, zu erfahren ist, hat Pentax beschlossen, ein Werk in…
Die Firma Obsession erlangte weltweite Bekanntheit durch die von Dave Kriege in den 1980er Jahren entwickelten Dobson-Teleskope, welche die bis…
Bereits mit dem Jahreswechsel kommt es zur ersten Abendsichtbarkeit des sonnennahen Planeten Merkur. Er erreicht seine größte östliche Elongation am…
Der tatsächliche Durchgang der Erde durch die Ringebene der Saturnringe ist erst kommenden September, aber den besten Blick auf dieses…
Der Komet C/2006 P1 (McNaught) war Anfang 2007 nur deswegen kurz am Taghimmel sichtbar geworden, weil er fast genau vor…