Schon eine ganze Reihe Supernova-Explosionen des Typs II gibt es, bei denen später in Archiven so scharfe Aufnahmen ihrer Galaxien…
Unsere Position mitten drin erschwert bekanntlich die Erforschung der großräumigen Struktur der Milchstraße gewaltig: Sowohl die Zahl ihrer Spiralarme als…
Die Forschungsarbeit selbst klingt eigentlich überzeugend, aber dass sie die Zeitschrift »Science« zusammen mit einem populären Artikel veröffentlichte, der —…
Wenn man es direkt in den USA bestellt, kostet der Versand des speziell für das Internationale Jahr der Astronomie entwickelten…
Seit März steht der Vertrag: Im kommenden Winter erhält das Planetarium in Bochum zusätzlich zu seinem optomechanischen Sternenprojektor Universarium Mark…
Welche Disziplinen der Amateurastronomie passen gut zusammen? Nicht immer harmonieren Sternfreunde mit unterschiedlichen Interessen. Gerade in der Deep-Sky-Beobachtung ist zu…
Diesmal wird nicht nach Gravitationswellen, sondern nach exotischen Sternsystemen gesucht: Den über 200000 Computern, die bei Einstein@home mitmachen, werden derzeit…
Ganz gelegentlich nahmen die Mikrofone in den Helmen der Apolloastronauten das Echo ihrer eigenen Worte auf, die zur Erde und…
Nach 15 Jahren befindet sich der Saturn wieder in der Nähe der Tag- und Nacht-Gleiche, und damit liegt die Erde…
Der Asteroid 2008 SV11, der am 25. September letzten Jahres in Arizona entdeckt wurde, wird am 31. März um 12:43…