Astronomie und Raumfahrt beim Thüringentag

Im vogtländischen Städtchen Greiz — welches zeitgleich den 12. Thüringentag ausrichtet und sein 800. Jubiläum feiert — wird es an…

16 Jahren ago

Aktuelle Zwergnovae

Zwergnovae sind sehr enge Doppelsternsysteme, die aus einem roten und einem weißen Zwergstern bestehen. Durch die Übertragung von Masse bildet…

16 Jahren ago

Mysteriöse Begleiter der Satelliten Herschel und Planck

Astronomen — darunter bekannte Amateure, die sich sonst um erdnahe Kleinplaneten kümmern — haben auch die beiden ESA-Astronomiesatelliten Herschel und…

16 Jahren ago

Entfernungsbestimmung des Mondes für jedermann

»Ziel dieses Projektes ist es, sichtbar und erfahrbar zu machen, dass der Mond nicht unendlich weit von der Erde entfernt…

16 Jahren ago

Entdeckten Amateurastronomen einen »gefährlichen« Asteroiden?

Als »Potentially Hazardous Asteroid« (PHA) wird ein Kleinplanet geführt, der sich bis auf mindestens 1/20AE der Erde nähern kann und…

16 Jahren ago

Gegenseitige Ereignisse der Jupitermonde: Lichtkurven und Videos

Seit Anfang des Monats laufen — überwiegend aus Australien — Beobachtungsberichte in großer Zahl von gegenseitigen Ereignissen der Jupitermonde ein:…

16 Jahren ago

First Light für das größte Sonnenteleskop der Welt

Es hat eine freie Öffnung von 1,6 Metern und nicht mal ein Fangspiegel stört: Das »New Solar Telescope« (NST) des…

16 Jahren ago

»Rand« von M 87 mit Planetarischen Nebeln bestimmt

Planetarische Nebel im Außenbereich von Galaxien folgen in ihrer räumlichen Verteilung gut derjenigen der Sterne, sind aber leichter nachzuweisen als…

16 Jahren ago

LCROSS vor dem Start: Der Mond unter Beschuss

Wenn der Start am 17. Juni stattfindet, dann folgt das Feuerwerk voraussichtlich am 8. Oktober: Die Hauptaufgabe einer Atlas 5-Rakete…

16 Jahren ago

Koronaler Massenauswurf ohne Spur auf der Sonne

Nicht jeder Massenauswurf der Sonnenkorona — der beim Erreichen der Erde unter bestimmten Umständen erhebliche Effekte auslösen kann — geht…

16 Jahren ago