Auch im kleinen Fernrohr ist es längst unübersehbar: Im Saturnsystem geht etwas Besonderes vor. Obwohl sie (wieder) einige Grad weit…
Zwei Dinge können über die — nicht aufgelöste — Scheibe eines fernen Sternes ziehen: dunkle Sternflecken und Planeten. In beiden…
Am 4. November 2010 wird die NASA-Sonde EPOXI — das ehemalige Mutterschiff von Deep Impact — am Kometen 103P/Hartley 2…
Gleich zwei Fälle von Exoplaneten im Transit sind jetzt bekannt geworden, bei denen die Achse der Bahnebene und die Rotationsachse…
Immer wieder haben Astronomen nach einem Mond des in mancher Beziehung erdähnlichsten Planeten gesucht — aber auch die neueste Anstrengung…
Völlig neue Wege wurden bei der Konstruktion des Litescope-Reisedobsons unter Verwendung moderner Materialien eingeschlagen. Als Resultat steht dem Sternfreund ein…
Mehrere — zum Teil prominente — britische Amateurastronomen haben am 4. April mit Teleskopen von 9" bis 14" Öffnung ein…
Jetzt wird überall Bilanz gezogen, wie die erste Hälfte des Internationalen Astronomiejahrs gelaufen ist: Bei der Zentrale in Garching ist…
Die geschilderten Umstände waren von Anfang an reichlich unglaubwürdig, aber da war doch dieser ortsansässige bekannte Amateurastronom, der Wesentliches zu…
Am Samstagmorgen, den 20.6., kommt es zu einer bemerkenswerten Dreierbegegnung. Die schmale Mondsichel steht 9° nordöstlich der beiden Planeten Venus…