Als nächstes »Cornerstone«-Projekt zum Internationalen Jahr der Astronomie finden vom 22.—24.10.2009 die »Galilean Nights« statt, zu denen Amateurastronomen weltweit aufgerufen…
Ein bemerkenswerter Moment in der Geschichte der Astronomie: Jener Asteroidenjäger Richard Kowalski, der letztes Jahre zuerst den Brocken 2008 TC3…
Nachdem der Besucheransturm alle Erwartungen übertroffen hat und auch kein vergleichbarer Nachfolger in Sicht war, ist die Ausstellung »Sternstunden —…
Die Kurzvisite eines Airbus A380 hat die Besucherzahl beim alle zwei Jahre stattfindenden Tag der Luft- und Raumfahrt beim DLR…
Derzeit neigt sich die Beobachtbarkeit des Kometen ihrem Ende entgegen, die verbleibende Zeit sollten Sternfreunde also noch einmal nutzen. Nachdem…
Wer kennt es nicht, das spektakuläre Panorama der Milchstraße, das Axel Mellinger im Jahr 2000 veröffentlichte: Aus 51 chemischen Himmelsfotos…
Möglicherweise steckt ein teilweiser Zerfall des Kerns des schwachen Kometen 217P/LINEAR hinter komplizierten Strukturen in seiner Koma, die mehrere Beobachter…
»Pan-Andromeda Archaeological Survey« oder PAndAS nennt ein internationales Astronomenteam eine große Himmelsdurchmusterung rund um die Andromeda-Galaxie mit dem Canada-France-Hawaii Telescope…
Die am 18. Juni gestartete NASA-Mission »Lunar Reconnaisance Orbiter« (LRO) tritt demnächst in ihre nächste entscheidende Phase ein. Um den…
Seit dem letzten Besuch durch Astronauten im Mai war es um das Hubble Space Telescope ruhig geworden: Nur durch vereinzelte…