Er ist ein Ellipsoid von 580km × 560km × 500km, hat einen mutmaßlichen Impaktkrater von 240km Durchmesser und eine Dichte…
Am 3. Oktober hat das »New Solar Telescope« des Big Bear Solar Observatory im Großen Bärensee in Kalifornien formell den…
Die Firma Fernrohrland stellt aktuell eine eigenentwickelte parallaktische Reisemontierung vor. In der Grundausführung handelt es sich um eine manuelle Montierung,…
Mit der neuen HDAZ-Mount positioniert sich die Firma Skywatcher nun auch im Segment der alt-azimutalen Reisemontierungen ohne Getriebe- oder Motorantrieb.…
Die letzte große und weltweit koordinierte Aktion des Internationalen Jahres der Astronomie läuft: die »Galilean Nights« mit öffentlichen Beobachtungen vom…
Wenn heute um 13:31:19 MESZ die Centaur-Oberstufe und um 13:35:45 MESZ auch die Raumsonde LCROSS auf den Mond aufschlagen, wird…
Am 21. Oktober 2009 gegen 17:07 MESZ bedeckt die schmale Sichel des 2,5 Tage alten Mondes für gut eine Stunde…
Komet P/2009 QG31 als solcher ist nichts Besonderes: Das Perihel ist ungefähr jetzt, aber in über 2AE Sonnenabstand wird er…
Normalerweise bekommen Kometen heute keine Dreifachnamen mehr zugeteilt, aber 226P/Pigott-LINEAR-Kowalski ist zurecht eine Ausnahme, haben doch alle drei genannten erst…
Die meisten Ringe um Planeten befinden sich nur wenige Planetenradien von ihnen entfernt, von wenigen Ausnahmen abgesehen, etwa dem Gossamer-Ring…