Orion USA: Monster-Dobson

Getreu dem Motto »Öffnung ist nur durch mehr Öffnung zu ersetzen« bietet Orion eine neue Teleskopserie mit dem Namen »Monster…

16 Jahren ago

Was vom Astronomie-Jahr bleiben wird

Dieses Wochenende finden im italienischen Padua die Abschlussfeierlichkeiten des International Year of Astronomy statt, und das Motto »Beyond 2009« ist…

16 Jahren ago

Das tiefste Bild des Universums

Wieder etwas näher an den Beginn der Galaxienevolution heran ist das Hubble Space Telescope mit seiner neu installierten Wide Field…

16 Jahren ago

Halo der Milchstraße abgeplattet – und um 90° gekippt

Aus der Bahn der Sagittarius-Zwerggalaxie um die Milchstraße, die eine Spur von ihr verlorener Sterne nachzeichnet, ist jetzt ein neues…

16 Jahren ago

»Erdähnlichster Exoplanet« CoRoT-7b ursprünglich viel größer?

Noch wird er als der – in Maßen – erdähnlichste Planet eines anderen Sterns gefeiert, aber je mehr Theoretiker sich…

16 Jahren ago

Himmlische Lightshow: Die Silvester-Mondfinsternis

Böller, Raketen, Feuerwerk — bevor es zum Jahreswechsel richtig laut wird, gibt es eine stillere Lightshow am Himmel zu bewundern:…

16 Jahren ago

Merkur am Abendhimmel

Der innerste Planet zeigt sich kurz vor den Feiertagen für wenige Tage am Abendhimmel. Am 18. Dezember wird bereits die…

16 Jahren ago

Epsilon Aurigae auf dem Weg zur Totalität

Die Verfinsterung von ε Aurigae ist in vollem Gang! Um die Mitte August 2009 begann das immer noch rätselhafte verfinsternde…

16 Jahren ago

Geminiden überraschen mit Doppelmaximum zur falschen Zeit

In Sachen Meteore war 2009 das Jahr des großen Staunens: Erst überraschten die Perseiden mit drei sehr starken Maxima, dann…

16 Jahren ago