Schon bevor der Mars Reconnaissance Orbiter überhaupt gestartet war, hatte die NASA seine gewaltige Kamera HiRISE (High Resolution Imaging Science…
Auf dem US-amerikanischen Markt wird aktuell eine neue Okularserie mit 100° Gesichtsfeld angeboten, die zwei Modelle mit 9mm und 16mm…
Das Internationale Jahr der Astronomie ist zwar eigentlich vorbei, aber viele Ideen bleiben – auch diejenige, in einem bestimmten Zeitraum…
Ein halbes Jahr nach der totalen Sonnenfinsternis vom 22. Juli 2009, bei der der Mond relativ zur Sonne größer war…
Am 29. Januar kommt Mars in Opposition. Bei dieser Aphel-Opposition mit nur 14,1" maximalem Scheibchen-Durchmesser ist uns der Nordpol des…
Am 15.1.2010 entdeckte Hideo Nishimura (Japan) einen »neuen Stern« im Sternbild Ophiuchus auf Aufnahmen mit einer digitalen Spiegelreflexkamera und 120mm-Teleobjektiv.…
Die Nova Eridani 2009 (KT Eri) ist immer noch mit 10 ,m0 bis 10 ,m5 Helligkeit 7° westsüdwestlich von Rigel im Orion…
Um den Jahreswechsel hat der sonst 3 ,m0 helle Stern Epsilon Aurigae sein Helligkeitsminimum von etwa 3 ,m8 erreicht, das er bis…
Zwei Wissenschaftsautoren und ein Amateurastronom haben nach Jahrzehnten herausgefunden, dass das wechselwirkende Galaxienpaar NGC 3303 nicht ganz zu Recht in…
Sie treibt das gesamte Universum beschleunigt auseinander und macht sich in kosmologischen Messungen über Milliarden von Lichtjahren bemerkbar – aber…