Die Sternbedecker-Szene fiebert schon seit Monaten dem 14. Februar entgegen: Am Sonntagmorgen gegen 5:48 MEZ wird der Zwergplanet Pluto von…
Algol (β Persei) ist das erstentdeckte bedeckungsveränderliche Doppelsternsystem. Es ist auch das am leichtesten beobachtbare – mit freiem Auge sind…
Wochenlang, bis Mitte Januar hatte der Komet 29P/Schwassmann-Wachmann 1 in einer 10"-Blende eine nahezu konstante Rot-Helligkeit von 16m gehabt, danach…
Das kometenartige Objekt P/2010 A2 (LINEAR) wurde am 6. Januar 2010 mit Hilfe des 1m-Teleskops des Lincoln Near-Earth Asteroid Research…
Noch müssen Umweltauflagen erfüllt und Hawaiianer beschwichtigt werden, die kompromisslos gegen den Bau weiterer Teleskope auf den astronomisch so herausragenden…
In Obamas erstem eigenen Finanzplan für die NASA (»Budget Request«) steht nicht nur ein radikaler Kurswechsel in der bemannten Raumfahrt,…
Hunderte Augenzeugen sahen am 18. Januar 2010 um 17:38 Uhr Ortszeit eine sehr helle Feuerkugel von Osten kommend über Maryland…
Als im Januar die erste Ausbeute des Kepler-Satelliten vorgestellt wurde, waren nicht nur seine ersten fünf Entdeckungen – nicht besonders…
Die größten Radioteleskope in den USA und in Deutschland – Effelsberg – hatten im Laufe des Jahres 2008 immer wieder…