Eta Aquilae im Maximum

Am 10.9.1784 entdeckte Edward Pigott, ein Amateurastronom aus York, England, daß der Stern η (Eta) Aquilae 8° südlich von Altair…

15 Jahren ago

Helle Sternbedeckung durch Asteroid vielerorts beobachtet!

Die ersten Berichte über die Bedeckung des 2m-Sterns Yed Prior (δ Oph) in der Nacht zum Freitag, 9. Juli sind…

15 Jahren ago

Helligkeit des Kometen McNaught vor dem Perihel eingebrochen

Zwar begeisterte der Komet C/2009 R1 (McNaught) erfahrene Astrofotografen im Juni mit einem langen und strukturreichen Plasmaschweif, doch die Helligkeit…

15 Jahren ago

»Erster« direkt abgebildeter Exoplanet ist echt

Im Herbst 2008 war binnen weniger Monate eine ganze Reihe Bilder von schwachen Lichtpünktchen in der Nähe von Sternen veröffentlicht…

15 Jahren ago

Nulling-Interferometer unterdrückt Labor-Stern gewaltig

Optische Interferometer, bei denen das Licht eines Sterns durch negative Interferenz stark reduziert (»genullt«) wird, sodass lichtschwache Objekte dicht daneben…

15 Jahren ago

Aschberg-Frühjahrstreffen werden fortgesetzt

Nachdem es aufgrund von Begehrlichkeiten der örtlichen Gemeinde zunächst so aussah, als ob das Aschberg-Treffen 2010 (vgl. Newsletter 107) das…

15 Jahren ago

Castell Deep-Sky-Filter

Neue UHC- und [OIII]-Filter zur Deep-Sky-Beobachtung werden aktuell unter dem Markennamen »Castell« von der Firma Teleskop & Sternwarte Zentrum (Wien)…

15 Jahren ago

Erstmals Bahnbewegung eines Exoplaneten direkt gemessen

Wieder wurde ein wichtiger Meilenstein für die Erforschung der Planeten fremder Sterne erreicht: Als im August 2009 der Planet des…

15 Jahren ago

Entdeckungsflut naher Brauner Zwerge zu erwarten

Der Fund von 14 nur 450K bis 600K warmer Brauner Zwerge bei einer Suche mit dem Spitzer Space Telescope in…

15 Jahren ago