Seit über 30 Jahren schon kennt man kosmische Arrangements, bei denen eine moderat weit entfernte Galaxie durch die lichtablenkende Wirkung…
Am 17. Juli hat der Wide-field Infrared Survey Explorer der NASA seine erste Durchmusterung des kompletten Himmels in vier IR-Farben…
Das Prinzip ist denkbar einfach und wird schon lange verfolgt, aber erst jetzt gibt es den ersten Fall, bei dem…
Sterne mit 20 Sonnenmassen bilden sich auf genau dieselbe Weise wie masseärmere, nämlich aus kollabierenden Staub- und Gasscheiben (und nicht…
Eine äquatoriale Dobson-Plattform der besonderen Art wurde auf dem ATT 2010 vorgestellt, nachdem sie zuvor auf dem ITV mit dem…
In einer der dunkelsten Regionen Norddeutschlands findet vom 6. bis 8. August das erste Sankt Andreasberger Teleskoptreffen (STATT) statt. Organisator…
Der gesamte Datenbestand der Digital Sky Survey ist jetzt im Rahmen des WorldWide Telescope-Projekts von Microsoft zu einer einzigen nahtlosen…
Der 11. Juli bringt nicht nur das Endspiel der Fußball-WM sondern – für manche Orte sogar gleichzeitig, was es noch…
Jupiter, obwohl erst am Beginn seiner Beobachtungsperiode, zieht bereits jetzt die Planetenbeobachter in den Bann. Das verschwundene südliche Äquatorband gibt…