Tom Gehrels (1925–2011)

Am 11. Juli 2011 ist der niederländische Asteroiden- und Kometen-Entdecker Tom Gehrels im Alter von 86 Jahren in Tucson, Arizona,…

14 Jahren ago

Delta Scorpii in maximaler Helligkeit

Im Jahr 2000 bemerkte Sebastian Otero, ein argentinischer Amateurastronom, dass der mittlere Stern im Kopf des Skorpions von seiner Normalhelligkeit…

14 Jahren ago

Ein neuer Saros-Zyklus beginnt

Zum ersten Mal seit über 83 Jahren hat am 1. Juli ein neuer Saros-Zyklus der Sonnenfinsternisse begonnen, eine jener Jahrhunderte…

14 Jahren ago

Starke Aktivität Leuchtender Nachtwolken

Am Morgen des 1. Juli und vor allem des 3. Juli hat die laufende Saison der Leuchtenden Nachtwolken der Nordhemisphäre…

14 Jahren ago

Sehr nahe Asteroidenpassage mit überraschendem Bahneffekt

Bevor am 27. Juni der Kleinplanet 2011 MD in nur 12300km Höhe über den Südatlantik schoss, war er mit nördlicheren…

14 Jahren ago

Neuer inaktiver Himmelskörper auf typischer Kometenbahn

Noch ist der Orbit des Objekts 2011 MM4 nur ungenau bekannt, aber an einer um 99° zur Ekliptik geneigten –…

14 Jahren ago

Neuer fernster Quasar entdeckt

Ein neuer Rekord in Sachen Rotverschiebung – also Entfernung bzw. Nähe am Urknall – ist es nicht, den der Quasar…

14 Jahren ago

Ozean unter der Kruste von Enceladus

Seit die Raumsonde Cassini 2005 völlig überraschend die Fontänen des Saturnmondes Enceladus aus Wasserdampf und Eisteilchen entdeckt hatte, die aus…

14 Jahren ago

Chang’e 2 geht, ARTEMIS kommt

Während Chinas zweiter Mondorbiter Chang'e 2 am 9. Juni die Mondumlaufbahn verlassen hat, ist am 27. Juni die erste der…

14 Jahren ago

Darf Hubble jetzt seine »millionste« Beobachtung feiern?

Das hörte man gerne: Das Weltraumteleskop Hubble habe am 4. Juli »seine einmillionste wissenschaftliche Beobachtung« gemacht, verkündeten stolz alle Beteiligten.…

14 Jahren ago