Nach dem Crash ist vor dem Crash: erst UARS, jetzt ROSAT

Unkontrolliert abstürzende schwere Satelliten halten diesen Herbst die Raumfahrtagenturen wie die Öffentlichkeit in Atem: Eben erst ist am 24. September…

14 Jahren ago

Der erste Planet, der um zwei Sonnen kreist

Natürlich nennt ihn jeder Tatooine, nach der Heimatwelt von Luke Skywalker aus dem Star-Wars-Universum, und nicht Kepler-16(AB)-b, wie er ganz…

14 Jahren ago

Unbekannte Zeitbomben in der Galaxis?

Den Sternen des Universums ist abhängig von ihrer Masse jeweils ein unterschiedliches Ende vorherbestimmt. Die Schwergewichte unter ihnen vergehen in…

14 Jahren ago

Zweifel am Planeten von Fomalhaut

Bei einem so prestigeträchtigen Gebiet der Astronomie wie der direkten Abbildung des Planeten einer fremden Sonne können schon mal Emotionen…

14 Jahren ago

WISE entfacht Streit um den »Dino-Killer«

Der große Asteroid, der vor 65 Mio. Jahren die Erde traf und nach verbreiteter Auffassung maßgeblich für das große Artensterben…

14 Jahren ago

55 Cancri e: Spitzer hatte Recht

Die erste »Super-Erde« im Transit vor einem sehr hellen Stern: Der Exoplanet 55 Cnc e sorgte gleich für Aufsehen, vor…

14 Jahren ago

Mehrere Teleskoptreffen am Wochenende

Dieses Wochenende eignet sich wegen der stabilen Hochdruckwetterlage und Neumond besonders gut zum Beobachten. Wer nachts nicht alleine losziehen möchte,…

14 Jahren ago

»Planet Hunters« finden erste Planetenkandidaten

Seit Ende letzten Jahres sind über 40000 Freiwillige als »Planet Hunters« damit beschäftigt, die bereits öffentlich gemachten Lichtkurven des Kepler-Projekts…

14 Jahren ago

Norddeutsches Astrofotografentreffen am 19.11.2011

Das nächste Norddeutsche Astrofotografentreffen wurde wegen der Terminkollision mit der Bochumer Herbsttagung (BoHeTa) vom 12. auf den 19.11.2011 verschoben. Austragungsort…

14 Jahren ago

Supernova 2011fe in M 101 im Helligkeitsmaximum

Die Supernova 2011fe in der Galaxie M 101 nördlich der Deichsel des Großen Wagens hat offenbar um den 13./14.9. ihr…

14 Jahren ago