Am Samstag 26.11.2011 findet jetzt bereits zum 16. Mal der »Hattinger Astronomische Trödel-Tag« (HATT) statt. Die Veranstaltung öffnet wie gewohnt…
Das beliebte und im nächsten Jahr eigentlich vom 20. bis 22. April 2012 sein 10jähriges Jubiläum feiernde Aschberg Frühjahrs-Teleskoptreffen kann…
Die Sonne ist derzeit aktiv wie lange nicht mehr. Kaum ein Monat vergeht, ohne dass eine oder mehrere Aktivitätsgebiete der…
Ende Oktober ist auf dem fernen Gasplaneten Uranus durch Zufall eine ausnehmend helle Wolke entdeckt worden: Hier ist offenbar eine…
Der lang erwartete Vorbeiflug des 400m großen Kleinplaneten 2005 YU55 in 318600km Abstand von der Erdoberfläche in der Nacht vom…
Es ist das Paradebeispiel der »Citizen Science«, bei der sich tausende Freiwillige über große wissenschaftliche Datenmengen her machen und dabei…
Der Überrest einer Supernova, die im Jahre 185 von chinesischen Astronomen beobachtet wurde, ist heute zwei- bis dreimal größer als…
Vielleicht werden in gut zehn Jahren drei optische Riesenteleskope mit 25m bis 39m großen Hauptspiegeln auf hohen Bergen stehen, vielleicht…
»Entartet« (oder auch »degeneriert«) bezeichnen Physiker einen Zustand der Materie mit so hoher Dichte, dass Quantenmechanik eine wesentliche Rolle spielt:…
Der Gamma-Ray-Burst 090323 mit einer Rotverschiebung von 3,6 hat buchstäblich Licht auf die chemischen Zustände in seiner Umgebung geworfen: In…