Hubble bestätigt die »Super-Sauna-Erde«

Schon gleich nach der Entdeckung des Exoplaneten GJ 1214b bei Transits vor seinem Stern – einem M-Zwerg – im Jahre…

13 Jahren ago

»Spielend zu den Sternen – Kinder und die Astronomie«

In der Archenhold-Sternwarte, der ältesten und größten Volkssternwarte Deutschlands wird am 3. März um 13:00 Uhr die Sonderausstellung »Spielend zu…

13 Jahren ago

Supernova lange vor dem Maximum entdeckt

Derzeit steigt ihre visuelle Helligkeit ungefähr linear mit einer Größenklasse alle drei Tage – am 23. Mai war sie bereits…

13 Jahren ago

Komet Garradd jetzt zirkumpolar

Die letzten visuellen Helligkeitsschätzungen des Kometen C/2009 P1 (Garradd) liegen weiter um 6,m5, mit einem Komadurchmesser von 5' bis 10':…

13 Jahren ago

Zwei neue Amateurentdeckungen von Kometen

Binnen drei Tagen sind Amateurastronomen wieder zwei Kometen ins Netz gegangen: Ein am 7. Februar von der – schon letztes…

13 Jahren ago

Vulkane des Io lassen Jupiter leuchten

Der kleine Jupitertrabant Io übt einen größeren Einfluss auf seinen Mutterplaneten aus, als bislang vermutet. Dimension und Format der mächtigen…

13 Jahren ago

Wenn eine Zwerggalaxie eine andere verspeist

Eine bislang unbekannte Variante der hierarchischen Galaxienbildung im Universum haben gleichzeitig zwei Arbeitsgruppen nachweisen können: Die dank starker Sternbildung auffällige…

13 Jahren ago

Schluckt das Zentrum der Milchstraße Kleinplaneten?

Das mutmaßliche supermassive Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße, Sgr A*, ist zwar eines der ruhigeren Sorte, aber es macht sich…

13 Jahren ago