Am Ende hatte die Wetterstatistik Recht gehabt: In Ostasien, wo am Morgen des 21. Mai die Antumbra des Mondschattens erstmals…
Zwei sonnenferne Kometen von besonderem Interesse machen von sich reden: 17P/Holmes, der 2007 einen gewaltigen Ausbruch erlebte, vollzog vermutlich Mitte…
Die Astronomie ist ein so internationales Unterfangen geworden, dass neue Forschungsteleskope in primär deutscher Regie auffallen: Das ist der Fall…
Die Sonne bewegt sich langsamer durch das interstellare Medium, als bislang angenommen. Durch die verlangsamte Geschwindigkeit staut sich die Heliopause…
Gewaltige Helligkeitsausbrüche »normaler« Sterne, die sonst kaum etwas von der Sonne unterscheidet, geben der Astrophysik schon seit 120 Jahren Rätsel…
Planeten mit einigen wenigen Erdmassen gibt es im Sonnensystem nicht, aber in anderen Planetensystemen sind sie nicht selten – und…
Die GvA-Hamburg war dieses Mal der Ausrichter des Frühjahrstreffens der norddeutschen Astrofotografen und hatte in das Gemeindezentrum Feste Burg in…
Dass es manchmal mehr Sinn macht, Amateurastronomen als Partner zu gewinnen, als selbst zum Teleskop zu schreiten, hat sich in…
Nur unter strengen Auflagen dürfen im US-Bundesstaat Arizona elektronische selbstleuchtende Werbetafeln an Straßen aufgestellt werden: Das sieht ein Kompromiss mit…