Der Bedeckungsveränderliche Algol (β Persei) ist jetzt die ganze Nacht zu sehen und steht um Mitternacht hoch am Himmel. Die…
Dem bekannten Kometen- und Kleinplanetenentdecker Robert McNaught ist am 16. Oktober noch etwas ganz anderes vor sein australisches Teleskop gekommen:…
Auf der einen Seite eine wahre Sensationsmeldung aus der an Spektakulärem nicht eben armen Welt der Exoplaneten: ein Planet im…
Unglaublich aber wahr: Obwohl der Planet 19,6AE oder 2,9 Mrd. km von der Erde entfernt war, sind US-Astronomen mit einem…
Mit Teleskopen der 8m- bis 10m-Klasse und Adaptiver Optik ist es ein Leichtes, die Vulkan-Aktivität auf dem Jupitermond Io zu…
Der Jupiter besitzt im Wesentlichen vier große – Galileische – Monde, der Saturn mit Titan einen einzelnen noch größeren aber…
Astronomen in vielen Ländern fürchten dieser Tage, dass die öffentliche Hand bald – zum Nutzen weniger Rieseninstrumente – viele ihrer…
Vom 2. bis zum 4. November 2012 findet in Jena die mittlerweile schon 9. Fachtagung »Geschichte der Astronomie« der VdS-Fachgruppe…
Die Orioniden können in diesem Jahr nahezu störungsfrei beobachtet werden. In der Maximumsnacht verschwindet der zunehmende Mond bereits gegen 23:30…