»Amateurastronomie in 360°« im Planetarium Wolfsburg

Das Planetarium Wolfsburg lädt am Samstag, den 2. März Amateurastronomen dazu ein, anderen Sternfreunden und der Öffentlichkeit ihre schönsten astronomischen…

12 Jahren ago

CEDIC 2013

Die Central European Deep-Sky Imaging Conference (CEDIC) findet, wie bereits angekündigt, vom 1. bis 3. März 2013 im Ars Electronica…

12 Jahren ago

Doppelte Mondereignisse auf Jupiter

Die Nacht vom 17.1. auf den 18.1.2013 bietet dem Jupiterbeobachter die Durchgänge und Schatten zweier Jupitermonde: Io und Ganymed. Ca.…

12 Jahren ago

Kleinplanet Sylvia und einer ihrer Monde bedeckten hellen Stern

Dem seltenen Ereignis hatten Spezialisten für Sternbedeckungen in Europa seit Wochen entgegen gefiebert: Am 6. Januar bedeckten der Kleinplanet (87)…

12 Jahren ago

Adaptive Optik für große Felder zeigt, was sie kann

Mit einem Großteleskop auf der Erde so scharfe Himmelsaufnahmen zu machen, als ob es sich im Weltraum befände und keinerlei…

12 Jahren ago

Schlüsselstadium bei Gasriesen-Geburt beobachtet

Wenn es um die Deutung der Entstehungsgeschichte der großen Gasplaneten geht, konkurrieren zwei Modelle mit unterschiedlichen Ansätzen miteinander. Einerseits die…

12 Jahren ago

»Fomalhaut b« – ein Zwergplanet auf Abwegen?

Die Saga um den einzigen mutmaßlichen Exoplaneten, der in sichtbarem Licht direkt zu sehen ist, geht in die nächste Runde:…

12 Jahren ago

Die fernste Supernova mit eindeutiger Distanzbestimmung

Supernovae mit hohen Rotverschiebungen haben schon diverse Suchprogramme gefunden, die zu kosmologischen Zwecken ihre Maximalhelligkeiten benötigen, aber SN SCP-0401 fällt…

12 Jahren ago

Die fernste Supernova mit eindeutiger Distanzbestimmung

Supernovae mit hohen Rotverschiebungen haben schon diverse Suchprogramme gefunden, die zu kosmologischen Zwecken ihre Maximalhelligkeiten benötigen, aber SN SCP-0401 fällt…

12 Jahren ago