Ios »verschobene« Vulkane

Der innerste der vier großen Jupitermonde Io ist neben der Erde der einzig bekannte Körper des Sonnensystems mit aktivem magmatischen…

12 Jahren ago

Hubble zeigt ISONs kleinen Kern

Die ersten Aufnahmen des mit Spannung erwarteten Kometen C/2012 S1 (ISON) mit der WFC3-Kamera des Hubble Space Telescope am 10.…

12 Jahren ago

Wasser von Shoemaker-Levy 9 immer noch auf Jupiter

19 Jahre ist es jetzt her, dass der Komet Shoemaker-Levy 9 in zwei Dutzend Fragmente zerbrochen auf den Planeten Jupiter…

12 Jahren ago

Norddeutsches Astrofotografentreffen in Lübeck

Rund 60 Sternfreundinnen und Sternfreunde aus dem norddeutschen Raum kamen am Vormittag des 27. April 2013 in die Hansestadt an…

12 Jahren ago

Manche Exoplaneten bald mit klangvollen Eigennamen?

»51 Pegasi«, »Corot-7b« oder nun (s.o.) »Kepler-62e«: Schon diese simplen Katalognummern lösen bei Kennern der Exoplanetenforschung aufregende Assoziationen aus, nämlich…

12 Jahren ago

Die IAU will Amateurgruppen international vernetzen

Ohne viel Aufhebens ist kürzlich die erste Version einer neuen Webseite des erst letztes Jahr eingerichteten Office for Astronomy Outreach…

12 Jahren ago

Polarlicht bis Polen

In Norden Deutschlands war – nicht zuletzt wegen flächendeckend schlechten Wetters – praktisch nichts davon mitzubekommen, aber beispielsweise in Teilen…

12 Jahren ago

PANSTARRS glänzt weiter – trotz 6. Größe

Natürlich gab es immer die Hoffnung, dass der Komet C/2011 L4, wenn er endlich der Dämmerung entrinnen würde, noch eine…

12 Jahren ago

Kurze partielle Mondfinsternis am 25. April

2013 ist für europäische Beobachter nicht unbedingt ein Finsternisjahr. Beide Sonnenfinsternisse sind unsichtbar und neben zwei Halbschattenfinsternissen ist in diesem…

12 Jahren ago

Großer Strahlungsausbruch von Markarian 421

Der Blazar Mrk 421 in Ursa Major erlebt seit dem 11. April den stärksten Ausbruch an Röntgen- und Gammastrahlung, der…

12 Jahren ago