Die Entdeckung eines Exoplaneten mit einem Durchmesser von ungefähr dem der Erde ist heute keine Sensation mehr. In den Sternlichtkurven…
Die vor ein paar Jahren entdeckte Zwerggalaxie Segue 2 hat nur 900 Sonnenleuchtkräfte und, wie neue Messungen der Relativgeschwindigkeiten ihrer…
Der inzwischen ausgefallene europäische Fotometriesatellit CoRoT hat mit dem Stern CoRoT ID 102684698 alias »CoRoT Sol 1« einen Quasi-Zwilling der…
Laut schriftlicher Mitteilung vom 17.5.2013 durch die Meade Instruments Europe GmbH hat die Firma JINGHUA Optics & Electronics Co. Ltd.…
Es hat lange gedauert, bis es der Komet C/2012 F6 (Lemmon), der schon Monate lang Astrofotografen am Südhimmel mit seinem…
Die drei in der letzten Maiwoche hellsten Planeten am ganzen Himmel – Venus, Jupiter und Merkur – kommen sich einander…
Wenn irgendwo am Himmel ein Gamma Ray Burst (GRB) aufflammt, muss alles ganz schnell gehen: Die gleichzeitig auftretende helle sichtbare…
Das schwache aktuelle Sonnenmaximum hat bislang nicht viele starke Sonnenflares produziert und keine Strahlungsausbrüche und Koronalen Massenauswürfe, die in Mitteleuropa…
Dieser Tag würde kommen, das war bekannt: Für seine präzise Ausrichtung im Raum benötigt der NASA-Planetenjäger Kepler drei funktionierende Drallräder.…