Der Verdacht bestand seit seiner Entdeckung vor 30 Jahren: Die stark elliptische Bahn von (3552) Don Quixote, die sich der…
Nur auf 48,5AE oder 7,3 Mrd. km kommt der etwa 300km große Himmelskörper 2010 GB174 an die Sonne heran, während…
Seit vor mehreren Jahrtausenden ein gewaltiger Kometenkern zerbrach, dessen Bahn sehr nahe an die Sonne heran führte, spielt sich im…
Das Innenleben der Sonne bleibt dem direkten Blick in allen Wellenlängen verschlossen: Der Stern ist »optisch dicht«, und an der…
Die Entdeckung des ersten Quasi-Trojaners des Planeten Uranus, 2011 QF99, der zeitweilig in dessen Bahn gefangen ist und in weiten…
Seine chemische Zusammensetzung ähnelt derjenigen der Sonne stärker als bei jedem andere bekannten »Sonnenzwilling« bisher: HIP 102152 fällt damit aus…
Die Sonde ist klein (248kg plus Treibstoff) und ihre Aufgabe exotisch, aber Start des Lunar Atmosphere and Dust Environment Explorer…
Nach der Schließung des Observatoriums Hoher List und der geplanten Abgabe der Teleskope besteht nun doch wieder etwas Hoffnung den…
Simon Marius (1573–1624) entdeckte in Ansbach zeitgleich mit Galileo Galilei die vier großen Jupitermonde, publizierte seine Ergebnisse aber erst in…