Der Ramon-Krater ist mit 40km Länge der größte Erosionskrater in der Negev-Wüste im Süden Israels. Das gesamte Gebiet besitzt eine…
Die beliebte Ausstrahlung der Space Night im Baxerischen Fernsehen steht derzeit unter keinem guten Stern: Erst wurde die Ausstrahlung wegen…
Die drei inneren Galileischen Monde des Jupiter, Io, Europa und Ganymed, umlaufen Jupiter auf stabilen Bahnen im Zeitverhältnis 1:2:4, der…
Am 15.10. zieht unser Nachbarplanet Mars am Hauptstern des Sternbildes Löwe, Regulus (lat. Bezeichnung für »Prinz«), in knapp 1° Abstand…
Mit Polarlichtern ist der deutsche Sprachraum in diesem – besonders schwach ausgefallenen – Sonnenzyklus bisher wahrlich nicht verwöhnt worden, und…
Nicht nur der Star-Komet C/2012 S1 (ISON) kann derzeit mit 10. Größe am Morgenhimmel beobachtet werden: Mit 2P/Encke und C/2013…
Die Helligkeit des mit Spannung erwarteten Kometen C/2012 S1 (ISON) hat inzwischen 10m erreicht und liegt damit weiter gut im…
Unter Sgr A* (gesprochen: Sagittarius A Stern) versteht man eine Quelle von Radiowellen im Zentrum der Milchstraße, die nach derzeitigem…
Er hat eine Masse vom 5- bis 8-fachen der des Jupiter, was ihn eindeutig zu einem Planeten macht, eine Temperatur…