Am Samstag 15.2.2014 öffnet der Astronomie Treff Hückelhoven (ATH) zum 14. Mal die Tore für interessierte Besucher. Die Veranstaltung findet…
Es ist die der Erde nächste Supernova seit mindestens 21 Jahren und die erdnächste des Typs Ia überhaupt, die im…
Am 31.1. um 19:00 MEZ wird das Trapez im Orionnebel anders aussehen als die Tage vorher und nachher: Der westliche…
Die Beobachtung von Sternbedeckungen durch Kleinplaneten führt dank stark verbesserter Prognosen heutzutage recht häufig zu einem erfolgreich beobachteten »Ausknipsen« des…
Am Abend des 17. und gleich darauf am Abend des 18. Januar wurden im Bereich Südengland bis Deutschland zwei viel…
Unter den bislang mehr als 1000 bekannten Exoplaneten bilden die mittelgroßen quantitativ die Mehrzahl. Solche extrasolaren, terrestrischen Himmelskörper, auch Supererden…
Nur selten kommt es vor, dass wirklich große und signifikante Entwicklungen des Universums mit fortschreitender Zeit nachgewiesen werden: Die Zu-…
Nach 31 Monaten geplanter Funkstille sorgten 30 Minuten zusätzliches Schweigen am 20. Januar für unverhofftes Drama: Weil der Bordrechner der…
Eigentlich liegt die Vermutung nahe, dass Sternhaufen kein guter Platz für die Bildung von Planeten, massereichen zumal, sind: Durch ihre…