Früher haben Kometen die Menschen in Angst und Schrecken versetzt. Wer die beeindruckende Erscheinung eines großen Kometen, wie z.B. Hale-Bopp…
In den letzten August- und ersten Septembertagen zeigt sich Merkur am Morgenhimmel. Diese Morgenvorstellung ist vergleichsweise günstig, obwohl sich der…
Copernicus wird manchmal als König der Krater bezeichnet. Die große Wallebene Archimedes könnte man zu Recht auch als König bezeichnen…
Den deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst wird man von der Erde aus zwar nicht auf der Internationalen Raumstation ISS sehen können,…
Als Austrittspupille eines Teleskops wird der Durchmesser des Lichtstrahlenbündels bezeichnet, der das Teleskop okularseitig wieder verlässt. Die Größe dieser Austrittspupille…
Größte Elongation Ost der Venus - das bedeutet eigentlich optimale Sichtbarkeit des inneren Nachbarplaneten am Abendhimmel. Doch die Verhältnisse sind…
Nach einer Verschiebung in letzter Minute am Vortag ist heute der Start einer ungewöhnlichen Raumfahrtmission geglückt: Die Parker Solar Probe…
Der Mond begleitet uns durch den ganzen Monat. Dabei verändert er sein Aussehen mit jedem Tag. Nach Neumond ist er…
Die Planeten unseres Sonnensystems sind faszinierend und fotogen zugleich: die inneren Planeten Merkur und Venus präsentieren sich mit unterschiedlichen Phasen,…
Immer näher "traut" sich die japanische Raumsonde Hayabusa 2 an den Asteroiden (162173) Ryugu heran, den sie Ende Juni erreicht…