»New Horizons« trennt Triton vom Neptun

Die Telekamera LORRI der Plutosonde New Horizons hat einen bemerkenswerten Leistungsbeweis abgeliefert: Vergangenen Oktober konnte sie den Neptunmond Triton klar getrennt vom Glanz des Planeten getrennt abbilden, über 3,75 Milliarden Kilometer hinweg! Der Winkelabstand: 16″. Das war nicht nur ein Test für künftige Beobachtungen im Anflug auf den Zwergplaneten Pluto und andere Objekte im Kuipergürtel (passende Kandidaten werden ab 2011 gesucht): New Horizons kann das Neptunsystem unter anderen Beleuchtungswinkeln beobachten als es von der Erde aus möglich ist. Und die Helligkeitsänderung in Abhängigkeit dieses Winkels, die Phasenfunktion, verrät einiges über die Eigenschaften der Neptunatmosphäre bzw. der Tritonoberfläche. Dieser Mond ist der nächste bekannte Verwandte von Pluto, der — nach heutiger Vorstellung — eher durch Zufall im Neptunorbit gelandet ist und vorher auch ein normaler Zwergplanet war. Daniel Fischer

Pressemitteilung: pluto.jhuapl.edu/news_center/news/031209.php
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago