Neuer Direktor des MPI für Plasmaphysik

Der Röntgenastronom Prof. Dr. Günther Hasinger gehörte zu den profiliertesten Astrophysikern Deutschlands, zeichnete für maßgebliche Entdeckungen der Astronomie bei hohen Energien verantwortlich und legte sich auch schon mal mit der Bundesregierung (oder Kollegen anderer Felder der Weltraumforschung) an, wenn es um die Förderung der Astrophysik in Deutschland ging. Aber jetzt sagt Hasinger der Astronomie adé — und wird am 1. November Wissenschaftlicher Direktor des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP) in Garching und Greifswald! Zwar wird er nun immer noch technisch aufwändige Grundlagenforschung betreiben und koordinieren, aber jetzt mit einem sehr konkreten (wenn auch noch reichlich utopischen) Ziel am Horizont: einem funktionierenden Fusionsreaktor. Daniel Fischer

Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago